Sonntag, 20. Juli 2008

Tromsö, Nordkapp, Kirkenes, Eismeer, Finnland

Viel ist passiert.
Letzte Woche hat es geregnet, sehr sogar. War mir allerdings recht egal, da ich bei sehr,sehr lieben Norwegerinnen in Tromsö geblieben bin.
Ein Ort, den ich auf jeden Fall noch einmal sehen werde.
Bis Mittwoch bin ich dort geblieben und es ist mir fast ein wenig schwer gefallen, Abschied zu nehmen.

Der Zeitplan ist sehr aus den Fugen geraten, daher bin ich von Tromsö nach Kirkenes mit dem Schiff gefahren, was nicht nur der Aussicht halber gut war.
Die Rentner an Bord haben mich sehr,sehr komisch gefunden, wie ich denn nur auf dem Panoramadeck schlafen könne...

Wie auch immer, Freitag am Morgen war ich in Kirkenes.
Von dort ging es zur Finnischen Grenze, mit den verschiedensten Norwegern, allesamt nett.
Von der Grenze ging es mit einem älteren münchener Päarchen nach Inari.

Am Inarisee gibt es einen sehr skurrilen Wettbewerb: Mit Mootorschlitten übers Wasser fahren. Wenn man zu langsam wird, geht man schlicht und einfach unter.
Das ist ohnehin eines der eigensten Völker, auf die ich bis jetzt gestossen bin.
Alle finnischen Männer scheinen einen dicken Bauch zu haben, ein Tshirt mit einem Angelmotiv zu sowie einen Bart und eine Kappe zu tragen.Alle.
Interessant ist, dass sich von diesen Männern noch keiner getraut hat, mich mitzunehmen, dafür aber eine 18-jährige Schülerin.

Im Moment wohne ich bei einem sehr netten deutschen Päarchen, dass vor einem halben Jahr hierhin ausgewandert ist und mir einen guten Einblick in die finnischen Eigenarten gibt.
Zum Beispiel ist es bei Feierlichkeiten wie Hochzeiten, Geburtstagen etc üblich, vorbeizukommen, so schnell wie möglich was zu essen und wieder zu gehen.

Dann gibt es hier das typisch finnische Grillen:
Man halte die Wurst möglichst weit in die Flamme, damit sie wenigstens nach irgendetwas schmeckt.

Auch hat jeder Finne seine Saune (sprich ßauna) im Haus, dafuer gibt es in alten Häusern kein Badezimmer. Saunen ist alltägliche Hygiene, nicht nur Wellness.

Die Sprache ist auch recht witzig, ein paar Wörter, die bekannt sein könnten:
Baari
Kioski
Tanzi
Mettwursti
Knöödeli

Hier laufen überall und recht oft Rentiere über die Straße, die einen so treudoofen Eindruck machen, dass sie fast liebenswert sind.

Mal sehen, wie es bei den finnischen Studen in Joensuu nächst Woche wird.

Keine Kommentare: