Montag, 8. September 2008

Das war's.

Vor einer Woche bin ich in Berlin gelandet, habe dort einen sehr schönen Tag mit Liszy verbracht und bin, nachdem ich freundlichst vom Bahnhof abgeholt wurde, seit Dienstag wieder Zuhause.



Nun, der Sommer ist vorbei, was gibt es noch zu sagen?


Nach sieben Ländern, vier Meeren und über 7500 Kilometern ist die Ostsee umrundet.*

Es waren wohl die aufregendsten zwei Monate meines Lebens - bis jetzt.
Die häufig gestellte Frage, ob es gefährlich gewesen sei, kann und muss ich mit einem klaren Nein beantworten.
Schließlich habe ich ganze vier Nächte in meinem Zelt geschlafen und außer für die Herberge in Sankt Petersburg keinerlei Übernachtungskosten gehabt. An dieser Tatsache lässt sich die Gastfreundlichkeit derer erkennen, die ich auf meinem Weg, zwischen Alster und Eismeer, getroffen habe.

Einem Fremden ein Bett für die Nacht zu geben ist, gemessen an deutschen Verhältnissen, ein großes Stück, diesen Fremden aber wie einen Freund zu behandeln, ein noch weit größeres.

Es erübrigt sich die Frage, ob ich mich allein oder gar einsam gefühlt habe.

Natürlich war die Landschaft sehr schön, vor allem im Norden Norwegens, aber es sind die Menschen, die ich dort, wie auf dem Rest der Strecke kennengelernt und recht lieb gewonnen habe, die diesen Sommer unvergesslich gemacht haben.
Ich hoffe, einigen von ihnen ein bisschen von dem wiedergeben zu können, was sie mir entgegengebracht haben.





Fußnote:
* Man darf die berechtigte Frage stellen, warum ich behaupte, die Ostsee umrundet zu haben, obschon ich von Tallinn aus zurückgeflogen bin:
2005 war Tallinn der Punkt, an dem mein Vater und ich bei unserer Reise durch das Baltikum umgekehrt sind.
Magellan, bekanntlich der erste Mensch, der die Welt umsegelte, hat es schließlich ebenso gemacht. Mit dem geringfügigen Unterschied, dass es nicht Tallinn, sondern die Molukken waren, an denen er das erste mal umgekehrt ist und ich nicht von einem vergifteten Pfeilen eines Eingeborenen getötet wurde.

Montag, 1. September 2008

Das Wochenende

Meine Tour neigt sich dem Ende zu und gerade das war nocheinmal ein Hoehepunkt. Donnerstag wurde ich ins Kino eingeladen. Nach Anton Corbijns Retrospektive in Helsinki, hat mir sein 'Control' ebenso gefallen.
Freitag ging es mitten in der Nacht,quer durch Estland, an die russiche Grenze, Bilder machen.
Der hoechste Berg Estlands ist eine Abraumhalde.

Gestern habe ich den Tag ueber gearbeitet. Postkarten an Touristen zu verkaufen kann mitunter recht spaszig sein.
Besonders eine aeltere Dame wird mir in Erinnerung bleiben.
Nachdem sie sich ueber die Preise der Postkarten echauffiert hat (10 Stueck zu zwei Euro), laechelte sie mich nett an und wies ihren Mann an:
'Pass blosz auf, dass der Dir das richtige Wechselgeld wiedergibt, die Russen haun' ein uebers Ohr, wo sie nur koennen.'
Ich habe es ihr in den kleinsten Scheinen auf Deutsch abgezaehlt.

Der gestrige Abend war eher ruhig. Der Film 'Factory Girl' war zwar eher enttaeuschend, der Abend insgesamt allerdings, sehr schoen.

Drauszen lockt die Sonne zu einem letzten Spaziergang durch die Stadt und um 13:00Uhr bin ich auch schon zum Essen verabredet.

Freitag, 29. August 2008

Richtung Osten!

Morgen frueh um 03:00 gehts mit meinem Gastgeber nach Narva, einmal quer durch Estland an die russische Grenze. Er hat dort einen Job und ich nichts besseres zu tun.
Das Wetter ist angenehm, das Essen gut und die Lust, nach Hause zukommen, verfliegt gerade.

Daswidanija!

Donnerstag, 28. August 2008

Tallinn

Eine der schoensten Staedte der Tour ist Estlands Hauptstadt, zweifelsohne.
Der mittelalterliche Stadtkern ist zwar recht ueberschaubar, jedoch steht hier ein Antikladen neben dem anderen. Damit meine Reiskasse nicht ganz leer wieder zuhause ankommt, habe ich bei meinem Gastgeber einen kleinen Job gefunden.
Toomas ist professioneller Fotograph und unterhaelt eine Postkartenfirma, wo ich gleich in den Verkauf einsteigen werde.
Das Atelier ist nur einen Steinwurf vom Rathaus entfernt, sodass man Abends auf dem Giebel sitzen und die Sonne hinter der Stadt untergehen sehen kann.
Auf Bald.



Montag, 25. August 2008

Tallinn

Die Fahrscheine sind gekauft, morgen um 08:00 Uhr legt das Schiff im Westhafen ab. Am Mittag sind wir verabredet.
Sofia, bei der ich quasi den letzten Monat gewohnt habe, wird mich bis Donnerstag begleiten.
Als ich heute morgen wieder nach Helsinki gekommen bin, hat es sich schon wie zuhause angefuehlt.

Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Wenn alles gut geht, bin ich heute in einer Woche wieder zuhause oder auch nicht.

Wer hat mir die sommer09 Domain vorgemerkt?

Die letzte Woche

In der letzten Woche wurde viel gefeiert. Näheres dazu gibt es, wenn ueberhaupt, persönlich ;).
Am Wochenende ging es zu einem Sommerhaus in der Nähe von Lahti, etwa 100 Kilometer nordöstlich von Helsinki.
Es wuerde nicht den Geschmack vieler treffen, ich allerdings fands klasse.
Da fuer genuegend (deutsches) Bier gesorgt war und das bei weitem nicht alles war, kann man sich den Rahmen der Veranstaltung denken.
Abends wurde zu guter Musik getanzt, getrunken und gesungen.
Ein finnisches Sommerhaus hat fuer gewöhnlich kein Badezimmer, dafuer steht direkt am See die Sauna.
Wer also vom Alkohol noch nicht genug hatte, trank da weiter, schwamm im See, etc.
Samstag war ich um 08:00 Uhr im Bett, nur um 12:00 wieder ins Boot zu steigen, und ganze fuenf Stunden auf dem See zu verbringen.
Meine Reiseapotheke fand am Morgen regen Zuspruch.
Die Institution "Sauna" trägt doch viel zum Verhalten der Finnen untereinander bei, auch dazu zuhause mehr.

Samstag ging es daran, die richtige Birke fuer "Vichte" zu finden. Bei der Suche hat sich gezeigt, wie zäh doch die Finnen sind. Im Halbdunkel stuerzt mein Begleiter einen sieben Meter tiefen Abhang hinunter und seine erste Reaktion war, mir mitzuteilen, dass der gesuchte Baum am Fusze des Abhangs sei. Bis auf einen eingerissenen Fingernagel, war keine Verletzung zu beklagen.

Ich kann nur jedem raten, einmal eine finnische Sauna zu erleben.

Den Rest erzähle ich bei Gelegenheit persönlich.







Bilder vom Wochenende





Sankt Petersburg









Bilder Sankt Petersburg





Montag, 18. August 2008






Weitere Bilder kommen bald.